Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JulianA3

Fortgeschrittener

  • »JulianA3« ist männlich
  • »JulianA3« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 227

Registrierungsdatum: 30. September 2004

Danksagungen: 7 / 2

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 23. September 2007, 17:39

Co2 -Die Abgaslüge /// Verbrauchsangaben stimmen häufig nicht

Die Klimadiskussion geht auch an den Autokäufern nicht vorbei - und betrifft damit natürlich Handel und Hersteller. Rund 160 Gramm CO2 pro Kilometer bläst ein Auto durchschnittlich in die Atmosphäre. Um bei der verunsicherten Kundschaft zu punkten, tun Hersteller alles, um möglichst gute CO2-Werte zu präsentieren. Dabei kommen zum Beispiel besondere Reifen mit geringem Rollwiderstand zum Einsatz, wie uns ein Insider verrät. Außerdem setze in den Abgastests die Servolenkung später ein und die Klimaanlage könne während des Fahrzyklus nicht betätigt werden.

Beim Abgastest der GTÜ sollen fünf Autos überprüft werden - keine speziell präparierten Werkswagen, sondern ganz gewöhnliche Pkw, wie sie auf der Straße fahren. Auf dem Rollenprüfstand durchlaufen sie den Neuen Europäischen Fahrzyklus, mit Kaltstartphase, Stadtfahrt und Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Von den insgesamt 2.000 verschiedenen Schadstoffen im Abgas unterliegen nur vier Regelungen der EU. Den höchsten Anteil hat das klimaschädliche Kohlendioxid. Die Emissionen werden in Abgassäcken aufgefangen, ein Computer analysiert dann den CO2-Wert.

Von unseren Testwagen besteht nur der Chrysler PT Cruiser. Mit 9,2 Litern Verbrauch ist er zwar kein Spargenie, aber die angegebenen Abgaswerte stimmen. Das Werk verspricht 223 Gramm CO2, gemessen wurden 217 Gramm. Alle anderen fallen durch, im Schnitt liegen ihre CO2-Werte 10 Prozent über den Werksangaben. Der kleine Corsa kommt auf 161 Gramm, der Ford Focus auf 164 Gramm, der Mercedes patzt mit 240 Gramm und der Cayenne liegt mit 334 Gramm ebenfalls deutlich über dem Limit.

Wenn die Normwerte schon so daneben liegen, wie sehen die Werte dann unter realistischeren Bedingungen aus? Die GTÜ testet dafür in der Stadt mit maximal 60 km/h und auf der Autobahn mit einem Spitzentempo von 160 km/h, allerdings ohne Spritfresser wie Klimaanlage oder eingeschaltetem Licht. Statt auf 146 Gramm kommt der Corsa so bereits auf 186 Gramm CO2. Der Ford Focus bläst statt 159 stolze 206 Gramm in die Luft, 30 Prozent mehr. Beim Chrysler PT Cruiser steigen die Abgaswerte auf 243 Gramm und der Mercedes, der statt knapp neun Litern jetzt fast 13 Liter Sprit verbraucht, steigt im CO2-Wert von 212 auf 291 Gramm. Beim Cayenne kommen statt der angegebenen 324 Gramm jetzt 414 Gramm aus dem Auspuff. Der Opel Corsa erreicht 208 Gramm und der Anteil an giftigem Kohlenmonoxid stieg um das Zwanzigfache. Im hohen Geschwindigkeitsbereich stößt der Katalysator an seine Leistungsgrenze, erklärt Herrmann Schenk von der GTÜ.

Der Verband der Automobilindustrie gibt zu unseren Mess-Werten keinen Kommentar. Schuld sei eben das Testverfahren.

Thomas Becker, VDA:

"Das ist auch nicht die Erfindung der Automobilindustrie, sondern eine Vorgabe des Gesetzgebers. Klar ist, wenn Sie einen Vergleich im Zeitablauf haben wollen, wenn Sie sehen wollen, sind die Autos sparsamer geworden oder nicht. Und wenn Sie Fahrzeuge untereinander vergleichen wollen, dann brauchen Sie einen Maßstab, der einmal definiert wird."

Selbstverständlich braucht man Vergleichswerte, aber wie wertvoll sind die für den Autokäufer, wenn sie mit der Realität nichts zu tun haben? Das zeigt nicht nur unser Test, Autofahrer kennen das Problem aus eigener Erfahrung. Der Verbrauch liegt fast immer deutlich über den Werksangaben. Wer wirklich Sprit und damit CO2 einsparen will, sollte den Fuß vom Gas nehmen, kein unnötiges Gewicht mitschleppen, den Reifendruck auf das zugelassene Maximum erhöhen und regelmäßig die Inspektion wahrnehmen.


Quelle: Rasthaus

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. Mai 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 23. September 2007, 20:54

Das mit den Co2 ist in meinen Augen auch nur eine große Augenwischerei ;D
Was ist den mit den LKW, Alten Fabriken, Häuser(Heizung) und so weiter....
Die Kühe blasen viel raus, die Ozeane noch mehr.......
Was soll das Ganze???? Wer verdient da was? Umsonst wird das doch nicht so hochgepuscht oder soll der Bürger mal wieder für Dumm verkauft werden von irgendwelchen Lobbyisten????
Fragen über Fragen ;) :D
SQ5Plus 3,o TDI 8)


FanbertA3

unregistriert

3

Sunday, 23. September 2007, 23:00

http://www.745i.at/downloads/fakten_statt_mythen.pdf


H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

4

Monday, 24. September 2007, 15:15

RE:

Zitat

Original geschrieben von Audianer3
Fragen über Fragen ;) :D


Was heist da Fragen über Fragen???
Denn autofahrer kann man immer so schön abkassieren und nen Finanzloch schliessen...

FanbertA3

unregistriert

5

Monday, 24. September 2007, 18:47

Darum hat sich Daniel ( Admin bei A4E ) das hier einfallen lassen

www.autofahrerabzocke.at

Ab 100.000 Unterschriften muß das österreichische Parlament die Sache zumindest Anhören

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 529

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

6

Montag, 24. September 2007, 19:55

Warum gibts solche Sachen net in unseren Staat?
Oder Volksabstimmungen wie bei den Eidgenossen? 8-|
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

FanbertA3

unregistriert

7

Montag, 24. September 2007, 21:21

Mußt sie nur ins lebeb rufen...

Daniel hat auch nichts anderes gemacht. War auch aus ner forumslaune raus und weils ihn einfach nur mehr ankotzt. Die aktion läuft jetzt erst ein paar tage