Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 511

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1

Tuesday, 3. September 2013, 13:02

20 Jahre Audi Space Frame – Siegeszug begann auf der IAA

Pressemitteilung

Ingolstadt, 03.09.2013
20 Jahre Audi Space Frame – Siegeszug begann auf der IAA

Karosseriekonzept hat automobilen Leichtbau revolutioniert
Mehr als 750.000 Automobile in ASF-Bauweise produziert
Neuer Audi A8 setzt mit niedrigem Gewicht Maßstäbe im Wettbewerb

Für Audi schließt sich auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) ein Kreis: Vor exakt 20 Jahren präsentierte der Premiumhersteller in Frankfurt den „ASF“ (Audi Space Frame) – ein silbern glänzendes Showcar, das mit seinem neuartigen Karosseriekonzept aus Aluminium den automobilen Leichtbau revolutionierte. In der nächsten Woche steht auf der IAA erneut ein Auto im Mittelpunkt, das auf der ASF-Bauweise basiert: der neue Audi A8.

Es war die Natur, die den Ingenieuren vor mehr als 20 Jahren die entscheidende Inspiration gab. So kommt zum Beispiel in einem Bienenstock an den Waben nur so viel Material zum Einsatz, wie es für das beste Ergebnis erforderlich ist. Mit diesem Wissen konstruierten die Leichtbau-Experten bei Audi das Gerüst des ASF, bestehend aus Strangpressprofilen und Druckgussteilen. In dieses Fachwerk sind Bleche – etwa die Dachhaut, der Boden und die Seitenteile – mittragend und kraftschlüssig eingebunden. Je nach Aufgabe wiesen die einzelnen Komponenten unterschiedliche Formen und Querschnitte auf.

Bereits ein Jahr nach der IAA 1993 brachte das Unternehmen mit dem Audi A8 das erste Großserienauto der Welt mit selbsttragender Aluminiumkarosserie auf den Markt. Unter ihren 336 Einzel-Komponenten dominierten die Blechteile vor den Profil- und Gussknoten. Der Zusammenbau erfolgte zu etwa 75 Prozent in Handarbeit.

Das ASF-Prinzip hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten durchgesetzt: Mit dem Audi A2 (2000), dem Audi TT (2006), dem Audi R8 (2008) sowie zwei weiteren Generationen des Audi A8 (2002 und 2010) folgten weitere Audi-Modelle. Insgesamt hat das Unternehmen seit 1994 mehr als 750.000 Automobile in ASF-Bauweise – aus Vollaluminium oder in Aluminium-Hybrid-Bauweise – hergestellt.

Am nächsten Dienstag feiert der neue Audi A8 auf der IAA in Frankfurt seine Messepremiere. Dank der ASF-Architektur und einem intelligenten Materialmix aus Aluminium und hochfestem Stahl wiegt die Karosserie lediglich 231 Kilogramm. Komplett aus Stahl würde derselbe Aufbau rund 40 Prozent mehr auf die Waage bringen. Somit liegt das Leergewicht des Audi A8 3.0 TFSI quattro mit normalem Radstand bei 1.830 Kilogramm. Das ist in diesem Segment der niedrigste Wert unter den Wettbewerbern mit Allradantrieb.
»Paramedic_LU« hat folgende Datei angehängt:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53