Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

641

Dienstag, 11. März 2014, 13:09

Dank Didi und Thomas bekomme ich bis Freitag wahrscheinlich einen neuen LMM, vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. Mai 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

642

Mittwoch, 12. März 2014, 14:57

Hoffe er kommt auch an :)
Schade das ich am 18.3 nicht kann, sonst wäre ich dazugekommen.....

Gruß Au3
SQ5Plus 3,o TDI 8)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

643

Mittwoch, 12. März 2014, 15:26

Na bestimmt, die Bremsscheiben sind doch auch super angekommen. Vielen Dank noch einmal für die schnelle Hilfe.

Schade, dass es am 18ten nicht klappt, sonst wäre es wirklich schon ein kleines Treffen geworden.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

HorsTT

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 18. Juli 2011

Aktuelles Auto: Audi TTR 8N 3,2

Postleitzahl: 69126

Wohnort: Heidelberg

Danksagungen: 2 / 0

  • Nachricht senden

644

Mittwoch, 12. März 2014, 22:51

Seit Montag habe ich auch NWT 3.0 Inside in meinen 8N 3,2 L
Die Eingangsmessung mit NWT 2.0 und 98 Oktan Sprit waren 258 PS und 329 Nm Drehmoment.
Nach Anpassung auf 3.0 sowie 2 maliger Nachbesserung auf der Rolle konnten Final 271 PS und 353 Nm Drehmoment notiert werden.
Das Grinsen auf der heimfahrt gab es quasi Gratis dazu ...
Anbei das Diagramm

See ya
Jürgen
»HorsTT« hat folgende Datei angehängt:
  • 3.0.JPG (158,14 kB - 57 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. November 2022, 21:19)
LusTT - InstincTT - LeidenschafTT
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden ne´ Schwuchtel.

Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 651

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

645

Donnerstag, 13. März 2014, 07:00

Sehr sehr schön,hatten uns ja beim 2.0 vor Ort getroffen damals...

Also der Weg lohnt sich.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

646

Donnerstag, 13. März 2014, 08:12

Das klingt doch super und macht mir noch mehr Vorfreude auf den Doppeltermin mit meinem 3.2er von NWT 2.x auf 3.0 und Andreas "S3 Monster" Abstimmung auf den neuen LLK.

Ich bin mal gespannt ob meiner auch die 270 PS schafft, wobei mein A3 ja nächste Woche auch schon 10 Jahre alt wird (laut Erstzulassung), wer weiß wieviel er in den Jahren an Leistung liegen gelassen hat. Dafür ist er erst knapp 79000 km gelaufen und hat regelmäßig (schätze 3) NWT Updates bekommen, das NWT 3.0 wäre dann das vierte und letzte NWT danach geht es wahrscheinlich und hoffentlich in anderer Form weiter. :)
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

647

Donnerstag, 13. März 2014, 15:42

Da dieser Termin bald ansteht, möchte ich meinen 3 :D :D :D ten Beitrag diesem Thread widmen. :) Freu mich schon auf Dienstag, unter anderem auch auf die Gespräche vor Ort. HorsTT's Beitrag macht noch mehr Lust darauf, der kam genau richtig, danke.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (13. März 2014, 15:43)


SH501

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 5. März 2014

Postleitzahl: 55130

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

648

Donnerstag, 13. März 2014, 15:52

Das klingt doch super und macht mir noch mehr Vorfreude auf den Doppeltermin mit meinem 3.2er von NWT 2.x auf 3.0 und Andreas "S3 Monster" Abstimmung auf den neuen LLK.

Ich bin mal gespannt ob meiner auch die 270 PS schafft, wobei mein A3 ja nächste Woche auch schon 10 Jahre alt wird (laut Erstzulassung), wer weiß wieviel er in den Jahren an Leistung liegen gelassen hat. Dafür ist er erst knapp 79000 km gelaufen und hat regelmäßig (schätze 3) NWT Updates bekommen, das NWT 3.0 wäre dann das vierte und letzte NWT danach geht es wahrscheinlich und hoffentlich in anderer Form weiter. :)
Ist es nicht eher so,das die Fahrzeuge nach der Zeit etwas besser im Saft stehen,als zu Beginn?
Selbstverständlich nicht statt 250PS nach 10 Jahren 290PS :D
Aber glaube bei einigen 100t KM Tests wurden die Anfangsmessungen gut unterboten bei der Beschleunigung und Max Speed.

Natürlich nicht,wenn er nur Kurzstrecke gesehen hat und der Motor sich nie "freiblasen" konnte.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

649

Donnerstag, 13. März 2014, 15:58

Ich hätte gedacht, dass durch die Reduzierung von Kompression oder erhöhten Reibwerten ggf. in manchen Bereich größeren Toleranzen die Leistung eher runtergeht aber es könnte natürlich auch anders sein. Vielleicht geht es bei guter Pflege auch von der Leistung bis 100.000 km rauf und danach erst runter,..., ich bin auf jedenfall auf die Eingangs- und Ausgansmessung gespannt am Dienstag.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

SH501

Fortgeschrittener

Beiträge: 196

Registrierungsdatum: 5. März 2014

Postleitzahl: 55130

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

650

Donnerstag, 13. März 2014, 16:16

Ich beziehe mich auch rein auf solche Start und Endmessungen mancher xy KM Tests.
Vielleicht hast du auch Recht und ich liege falsch.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

651

Donnerstag, 13. März 2014, 16:24

Eins ist auf jeden Fall sicher, durch das NWT hat er definitiv mehr Leistung als bei der Auslieferung und das bei mir dann auch bald in der 3ten Stufe -> NWT 3.0. Auf jeden Fall Danke für den Hinweis denn es ist ein sehr interessanter Aspekt und lässt mich hoffen, dass der Motor nicht schlechter ist als sonst. :)
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 651

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

652

Donnerstag, 13. März 2014, 18:31

Gutes Einfahren ,also Einlaufen aller Komponeneten sollte eine steigende Leistung gegenüber der Werksauslieferung ergeben,zu-
mindest früher.

Daß ältere Motoren (früher) bessere Leistungen hatten,lag oft an den Verkokungen,die zu einer Verdichtungserhöhung führten.

HorsTT

Anfänger

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 18. Juli 2011

Aktuelles Auto: Audi TTR 8N 3,2

Postleitzahl: 69126

Wohnort: Heidelberg

Danksagungen: 2 / 0

  • Nachricht senden

653

Donnerstag, 13. März 2014, 23:24

Sehr sehr schön,hatten uns ja beim 2.0 vor Ort getroffen damals...

Also der Weg lohnt sich.
ja, genau.
Ich war vom Ergebnis auch sehr überrascht.
Ja, der weg lohnt..
LusTT - InstincTT - LeidenschafTT
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden ne´ Schwuchtel.

Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)

VR6TT

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2013

Aktuelles Auto: TT 8J 3.2

Postleitzahl: 41564

Danksagungen: 2 / 5

  • Nachricht senden

654

Freitag, 14. März 2014, 11:17

Vorbereitung NWT

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi TT 8j Bj.9/2006 s-tronic.

Der TT bereitet mir eine Menge Spaß, jedoch ist der Motor bekannter weise etwas zäh, sodass ich hier nach Optimierungspotenzial suche.

Ich möchte nun aufgrund Eurer tollen Erfahrungsberichte das NWT 3.0 + DSG aufspielen lassen, da ich nunmehr glaube, das dies vom Preis-Leistungsverhältnis einfach unschlagbar zu sein scheint.

Hatte auch schon mal über einen Kompressorumbau nachgedacht, jedoch habe ich dies jedoch wieder verworfen, da ich zuerst einmal schauen möchte, ob mir eine Optimierung über das NWT nicht auch so schon einen ausreichenden Zuwachs an Fahrspaß bereiten kann.

Habe also am 29.4 einen Termin bei Zoran, NWT + DSG + Prüfstand.

Nun habe ich einige Fragen zur Vorbereitung an Euch:

Erst mal ist es so, dass ich auf das TTRS Heck umgebaut habe, wobei ich einen Endschalldämpfer vom TTRS (in der Sportausführung) an meine originale Auspuffanlage über einen eingeschweißten Reduzierstutzen adaptiert habe.

Da der 8j 3.2 jedoch keine Klappe hat, steht die Klappe des RS Auspuff nunmehr ständig offen, wobei der Klang entsprechend satt ist. :thumbup:

Ich mache mir nunmehr Gedanken, ob dies nicht vielleicht kontraproduktiv sein könnte, aufgrund eines reduzierten Staudrucks. Der Flaschenhals müsste aber doch eigentlich der originale Kat sein, oder? Wie schätzt ihr das ein?

Eine Leistungseinbuße mit dem RS ESD konnte ich bisher nicht bemerken.

Weiter wurden nach dem Kauf (2010) vor 30.000 km die beiden Steuerketten erneuert, obwohl diese eigentlich keine außergewöhnlich auffälligen Geräusche gemacht haben.

Aufgrund der negativen Erfahrungen Eures Forums war ich jedoch hier etwas sensibilisiert (Danke nochmals :thumbsup: ) und habe dies "präventiv" über die Gebrauchtwagengarantie abwickeln können.

Die damalig ausgelesenen MWB kann ich leider nicht sagen, fahre jedoch seitdem Festintervall max. 10.000 km mit Mobil1 0W40.

Zur Vorbereitung:

Gewechselt habe ich vorige Wochen vorbeugend den LMM (Laufleistung sind jetzt 98.000km) sowie die Zündkerzen (NGK).

Die sechs Stabzündspulen sind von Audi in einer Feldaktion vor zwei Jahren ausgetauscht worden.

Ferner habe ich einen neuen Luftfilter montiert und mal wieder das Motoröl gewechselt.

DSG öl steht eigentlich erst bei 120.000 wieder an, soll ich das vorher nochmal wechseln ?

Außerdem möchte ich meinen "Soundgenerator" stilllegen und habe hierzu das Ansaugrohr vom A3 ohne Abzweig gekauft.

Erstens ist mir mein TT über den Auspuff auch so präsent genug und zweitens möchte ich das Ansaugvolumen so gering wie möglich halten.

Nun habe ich gelesen, das einige hier den Ansaugtrichter im Luftfilterkaste entfernt haben.

Was bringt das, wird da die laminare Strömung nicht ungünstig beeinflusst ??

Weiter möchte ich vielleicht die Domibox verwenden, habe jedoch ehrlichgesagt ein wenig Muffe wegen der Wasserabscheidung.

Wie sieht das im strömenden Regen aus ?? wenn ich an das Wort "Wasserschlag" denke, wird mir da schon etwas mulmig.

Hat die Domibox bei Euch im oberen Geschwindigkeitsbereich aufgrund eines Ram-Air Effekts einen signifikanten Leistungszuwachs gebracht ??

Habe ich noch irgendetwas vergessen ?? Möchte Zoran natürlich beste Rahmenbedingen schaffen.

Danke schon mal für Eure Unterstützung :)

LG Rolf
»VR6TT« hat folgende Datei angehängt:
  • TT 7 Fo.jpg (162,28 kB - 30 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. August 2015, 03:35)

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Quattro2311 (19.03.2014)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 651

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

655

Freitag, 14. März 2014, 11:30

Bzgl DomiBox oä kann man immer weiter diskutieren,einen Wassereintritt und Folgen hat eigentlich noch niemand berichtet.

Da das aber meist sowieso nur gefühlte Veränderung bringt,würde ich bei auch nur im Hinterkopf lauernden Bedenken darauf verzichten.Ich selber fahre mit NLcarbon Box ohne Probleme aber wahrscheinlich auch ohne wirkliche Vorteile.Macht trotzdem
Spaß.

Zum Trichter im LuFi Kasten gibt es ja einen ganzen thread.Meine Beurteilung: sparsamer ist er geworden durch das Entfernen,
sonstige Messungen (Fahrleistungen) lehne ich ab ,da letztlich sinnlos. Spontanerer Antritt scheint aber auch gegeben.Und
ich habe den Trichter wieder eingebaut,allerdings nach einer Kürzung von 3,7 cm und so auch Erhalt des eigentlichen Einlaufs.

Vielleicht kommen jetzt immer öfter auch Messungen bei CC mit diesen Veränderungen,zum Vergleich.

Ansonsten ist sicher alles bei Dir gut vorbereitet. Die AGA sehe ich eher skeptisch,habe ja in meine BN pipe sogar nachträglich eine
Klappe einbauen lassen,was den Sound hält ,aber die Lautstärke reduzieren lässt.Wenn gewünscht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (14. März 2014, 11:31)


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

VR6TT (14.03.2014)

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

656

Freitag, 14. März 2014, 13:04

Deine Vorbereitungen reichen meiner Meinung nach aus für einen Termin bei Zoran. Nach NWT wirst du auf jeden Fall begeistert sein, erwarte aber keine Leistungssteigerung wie bei einem Turbochiptuning.

Mit der Domibox hatte ich gleiche Bedenken, trotzdem auf Domibox gewechselt und bisher keine Probleme. Festzustellen ist, dass durch die Domibox etwas mehr Dreck im Luftfilterkasten ist, also ggf. ab und zu mal häufiger den Luftfilter wechseln das passt dann schon. Selbst wenn Wasser eintreten sollte, wird dies unten im Luftfilterkasten sein und max. den Luftfilter durchnässen, was du dann merken würdest, das der Wagen nicht mehr genügend Luft bekommt. Dass wirklich Wasser bis in den Motor kommt wage ich zu bezweifeln, da es dann durch die Domibox in den unteren Teil des Luftfilterkastens gelangen muss, dort dann durch den Luftfilter nach oben durch den Trichter über LMM in den Ansaugbereich,...., kann passieren ist meiner Meinung nach aber unwahrscheinlich.

Sound ist eh immer Geschmackssache, ich bin mit meiner BN Pipes sehr zufrieden.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

VR6TT (14.03.2014)

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 779

Registrierungsdatum: 2. Juli 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 723

  • Nachricht senden

657

Freitag, 14. März 2014, 13:59

Der Luftfilterkasten hat einen Wasserablauf
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

VR6TT (14.03.2014), coolhard (14.03.2014)

VR6TT

Anfänger

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 23. Dezember 2013

Aktuelles Auto: TT 8J 3.2

Postleitzahl: 41564

Danksagungen: 2 / 5

  • Nachricht senden

658

Freitag, 14. März 2014, 17:14

Dank Euch erst einmal,

den thread mit dem Trichter werde ich jetzt erst mal suchen und mich da ein wenig schlau machen.

Und noch ein ganz dickes Lob an das Forum, ist doch erstaunlich, das hier so viele Mitglieder mit wirklichem Plan von der Materie sind. :thumbsup:

Wenn ich solche Fragen in TT geprägten Foren stelle, kommen wirklich brauchbare Informationen eher selten, dort habe ich manchmal das Gefühl, das 90%

der Mitglieder die Kiste als reines Livestyle - Instrument besitzen und zum Luftfilterwechsel den Audi Partner aufsuchen müssen :wacko: .

Da macht Kommunikation über technische Dinge nicht wirklich Spaß, dort ist zumeist nach dem dritten Beitrag nur noch OT-Schiene angesagt.

Ich würde mich daher freuen, wenn ich mich bezüglich technischer Fragen öfter an Euch 3.2er Experten wenden dürfte.

Viele Grüße

Rolf

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 202

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 331 / 203

  • Nachricht senden

659

Friday, 14. March 2014, 17:19

Geballte fachliche Kompetenz rund um den A3 bzw 3.2, 2.0 etc :D :thumbup:
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. Mai 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

660

Friday, 14. March 2014, 18:32

Ja, da biste hier Richtig :)
SQ5Plus 3,o TDI 8)


Verwendete Tags

3.0, NWT