Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

pik

Vorausfahrender

  • »pik« wurde gesperrt

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 3. März 2013

Aktuelles Auto: A3

Postleitzahl: 44

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

461

Sonntag, 17. März 2013, 17:56

@The_Producer
2 Sachen sollten dir aber klar sein. Für die Hülsen wird dich der Tüv lang machen. Wenn die irgendwie schwarz eloxiert wären, würde das keinem auffallen. Sonst kann man die schon ausmachen...

Die Yellow beissen wie ein Dackel am Fußabtreter, aber sie machen richtig viel Bremsstaub und sind auch dementsprechend schneller runter.

p.s.:
Wenn man den Thread erst auch liest waren imho Tarox Zero und ATE Ceramic keine gute Wahl...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pik« (17. März 2013, 17:57)


The_Producer

Hörgeräteträger und Blindenhundführer

  • »The_Producer« ist männlich

Beiträge: 670

Registrierungsdatum: 4. September 2009

Aktuelles Auto: 3,2 Quattro Sportback, 6 G HS

Postleitzahl: 90768

Wohnort: Fürth

Danksagungen: 20 / 22

  • Nachricht senden

462

Sonntag, 17. März 2013, 18:04

@ Pik Nur Bremsscheiben und Stahlflex sind Fix. Bremsklötze steht noch aus, da warte ich auf Erfahrungsberichte.! Es fahren doch schon einige mit den Hülsen, wie habt ihr das mit dem TÜV gemacht?
Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance




nudo87

Fortgeschrittener

  • »nudo87« ist männlich

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 17. Februar 2013

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro + VW Golf 3 Variant VR6 3.0 syncro + VW Golf 3 GTI Edition

Postleitzahl: 89278

Wohnort: Nersingen

Danksagungen: 84 / 7

  • Nachricht senden

463

Sonntag, 17. März 2013, 18:10

Hallo, meine Bremse ist bald unten, wollte wissen ob diese Kombination mit ATE bremsscheibe und ATE Ceramic Klötze die gleiche Bremsleistung hat wie Serie, geht mir nicht um Verbesserung, dabmir Serie ausreicht nur schlechter sollte es nicht werden.
Gruß maverick


Wird eher besser. Die Ceramic Beläge beißen etwas agressiver zu als die Standard.
A3 3.2 quattro DSG - Gesamtdurchschnitt aus ca. 40.000 km
A4 Avant 3.0 TDI quattro

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

MaverickS3 (17.03.2013)

pik

Vorausfahrender

  • »pik« wurde gesperrt

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 3. März 2013

Aktuelles Auto: A3

Postleitzahl: 44

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

464

Sonntag, 17. März 2013, 18:17

Würde mich auch interessieren...

Was ich bei den Belägen weiß, wenn es nicht die Ferodo DSP werden, werden es die Green. Auch wenn die Farbe imho schwer beschmiergelt aussieht :)
Die Yellow hab ich grad beschrieben. Die Red sind schön für den Ring, da sie superb sind, wenn sie heiß werden. Heiß sind sie besser als die Yellow (angeblich). Wenn sie das aber nicht sind (heiß), sollen sie leicht unter OEM liegen oder man muß schon penibel recherchieren welche Scheibe man dafür nimmt. Das lacht mich alles nicht so an.

Die ATE Ceramic wurden mir hier zu oft niedergemacht. Die hab ich aus meiner Liste bereits gestrichen.
Für die 0815 Straße scheinen mir die DSP und die Green das beste Zwischending zu sein. Ich hätte nur lieber irgendwann meine Fragen bezüglich der Scheiben beantwortet :)

Bis denne mal.

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

465

Mittwoch, 20. März 2013, 12:30

Gibts Alternativen zu den Ferodo DSP auf der HA? Vielleicht von EBC?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

pik

Vorausfahrender

  • »pik« wurde gesperrt

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 3. März 2013

Aktuelles Auto: A3

Postleitzahl: 44

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

466

Mittwoch, 20. März 2013, 14:46

Kommt auf die Scheibe an. Ich würde mich da schon an die Tabelle von at-rs halten...
http://www.at-rs.de/beitrag/items/bremss…ie_richtig.html

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

467

Mittwoch, 20. März 2013, 15:31

Passt mit den Messinghülsen auf, für 0815-Straßenbetrieb ist das NIX. Die Teile brauchen mehr Pflege und Zuwendung, da sonst die Bolzen schnell fest gammeln. Hab die einmal im Monat rausgedreht, gereinigt und wieder eingebaut. Momentan hab ich Keflarhülsen im Einsatz, ist deutlich pflegeleichter als die Messinghülsen und vom Härtegrad deutlich fester als Gummi. ;)
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

468

Mittwoch, 20. März 2013, 15:35

Heute werden übrigens auch meine neuen Bremsen verbaut. ATE Beläge rundherum mit vorne Ferodo Premier und hinten Ferodo DSP Belägen sowie Stahlflexleitungen rundherum, neuer Bremsflüssigkeit und neuen Radbolzen.
Nach einer Einbremsphase werde ich euch dann mal von meinen Erfahrungen zu dieser Kombination berichten.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

pik

Vorausfahrender

  • »pik« wurde gesperrt

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 3. März 2013

Aktuelles Auto: A3

Postleitzahl: 44

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

469

Mittwoch, 20. März 2013, 17:53

Momentan hab ich Keflarhülsen im Einsatz, ist deutlich pflegeleichter als die Messinghülsen und vom Härtegrad deutlich fester als Gummi. ;)
Links links links :)

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

470

Donnerstag, 21. März 2013, 09:27

Bremsen sind eingebaut, TÜV ist neu gemacht und es sieht alles schick aus. Die ersten Bremsungen fühlten sich etwas weich an, war das bei euch auch so?
Mir wurde von dem Meister vorab mitgeteilt bzw. ich wurde extra darauf hingewiesen, dass dies anfangs so sein wird und sich das weiche Bremsgefühl nach einer Zeit gibt. Ich dachte immer das dafür das System entlüftet wird und dann sollte alles von vornherein stramm funktionieren oder ist das nicht so?

Viel testen konnte ich noch nicht, es war bisher nur eine sehr kurze Fahrt, in zwei/drei Wochen kann ich dann aber mit Sicherheit mal mehr berichten, wie sich die neuen Bremsen so anfühlen und entwickelt haben. Schön anzusehen ist schon einmal das schicke Bremsbild, keine Riefen, alles schick und gleichmäßig eingebremst, sieht toll aus.

Was mich wundert ist, dass die Bremsen nun größer wirken. Ich glaube nicht, dass sie es sind und schiebe es mal auf die tadellose Optik im Vergleich zu den vorherigen "Rostklumpen" aber irgendwie wirkt es optisch schon so.

Ach so, wen es interessiert, ich habe für den Einbau der Bremsen inklusive Bremsflüssigkeitswechsel und Einbau der Stahlflexleitungen sowie Wechsel der neuen Radbolzen und umstecken der Spurverbreiterungen ca. 185 € bezahlt. Top Preis, da kann man wirklich nicht meckern und ich bin soweit zufrieden. In die Werkstatt habe ich gleich mal meinen A6 gegeben um ein paar Dinge vor einer größeren Fahrt zu überprüfen.
Die Werkstatt ist freundlich, Hr. R. ist ein sehr sympathischer Ansprechpartner und man kann individuell Dinge besprechen und es wird darauf Rücksicht genommen, soweit ich das bisher erfahren konnte. Aus meiner Sicht bisher alles top, wenn das so bleibt, wird dies erst einmal meine Standardwerkstatt für Arbeiten außerhalb der Servicetermine.

@Rainer: Was dich diesbezüglich sicher interessieren wird,...., der die Werkstatt führt (Hr. R.) ist ein Meister aus einer Opelwerkstatt, da die von ihm betriebene Werkstatt mal eine Opelwerkstatt war, Opel sich dort zurückgezogen hat und er die Werkstatt nun als freie Werkstatt selbst weiterführt. Da du mit deiner Opelwerkstatt auch sehr zufrieden bist, würde ich schon fast vermuten, dass eventuell die Opelaner den "Kundenservice" als solchen noch verstehen und leben. Vielleicht ist dies ja sogar eine Opeltugend, wer weiß, ich bin auf jeden Fall bisher zufrieden.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

pik

Vorausfahrender

  • »pik« wurde gesperrt

Beiträge: 236

Registrierungsdatum: 3. März 2013

Aktuelles Auto: A3

Postleitzahl: 44

Danksagungen: 3 / 5

  • Nachricht senden

471

Donnerstag, 21. März 2013, 12:02

BILDER

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 651

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

472

Donnerstag, 21. März 2013, 12:41

@oliver : Das mit dem sich änderden Bremsgefühl habe ich auch bemerkt. @OsCar32 hat ja auch von einem Beifahrernicken
gesprochen.Ich habe zwar keinen daneben,nicke jetzt aber manchmal selber...

Nun haben wir ja die gleiche Konfiguration.
PS : meine UL sind da,bringe meine bisherigen Räder jetzt dorthin.Nä Wo Mi TÜV.

The_Producer

Hörgeräteträger und Blindenhundführer

  • »The_Producer« ist männlich

Beiträge: 670

Registrierungsdatum: 4. September 2009

Aktuelles Auto: 3,2 Quattro Sportback, 6 G HS

Postleitzahl: 90768

Wohnort: Fürth

Danksagungen: 20 / 22

  • Nachricht senden

473

Donnerstag, 21. März 2013, 14:09

Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance




Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

474

Donnerstag, 21. März 2013, 14:36

Hast noch die Kosten für die Einzelabnahme zur Eintragung in die Wagenpapiere vergessen. :D
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

The_Producer

Hörgeräteträger und Blindenhundführer

  • »The_Producer« ist männlich

Beiträge: 670

Registrierungsdatum: 4. September 2009

Aktuelles Auto: 3,2 Quattro Sportback, 6 G HS

Postleitzahl: 90768

Wohnort: Fürth

Danksagungen: 20 / 22

  • Nachricht senden

475

Donnerstag, 21. März 2013, 14:48

@ Psychadelic Mir ist von Ralf Schmitz eine Firma empfohlen wurden, die das übernimmt, und mit der Ralf Schmitz Zusammenarbeitet!
Ist die Kette gespannt,fährt man im VR 6 Entspannt .-)
Powered by Siemoneit Racing / THT-Performance




quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

476

Donnerstag, 21. März 2013, 19:31

BILDER

Hier ein paar schnell geschossene Bilder.

Grüße,
quattrofever
»quattrofever« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_6047.JPG (2,92 MB - 21 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Mai 2015, 14:27)
  • IMG_6050.JPG (2,98 MB - 14 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Mai 2015, 14:27)
  • IMG_6054.JPG (2,81 MB - 14 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Mai 2015, 14:27)
  • IMG_6055.JPG (2,04 MB - 9 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Mai 2015, 14:27)
  • IMG_6056.JPG (2,14 MB - 7 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Mai 2015, 14:27)
  • IMG_6057.JPG (2,15 MB - 8 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Mai 2015, 14:27)
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 651

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

477

Thursday, 21. March 2013, 20:02

Also statt des MG sollten vielleicht mal die Bremssättel dran kommen....

Für die Scheiben allerdings würden manche RS3er einiges geben .


Edit: manchmal bin ich froh,daß ich nichts einstellen kann,so in Nahaufnahme möchte ich auch bei mir manches nicht sehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (21. March 2013, 20:03)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

478

Friday, 22. March 2013, 09:13

Nur weil die äußerlich nach 9 Jahren nicht mehr ganz so schick sind, muss man die doch nicht gleich wechseln. Wer es möchte, kann Bremssättel ja lackieren aber dieser Oberflächenrost ist ja nicht wirklich schädlich.
Gut, vielleicht bekommen die im Sommer optisch mal einen kleinen Anstrich (Kosten vernachläsigbar) aber wirklich stören tut es mich nicht. Demnach stehen optisch schicke Bremmsättel für mich nicht in Konkurrenz zu meinen anderen beiden Autos. Mir ist es wichtig, dass es technisch top ist und das das Auto gut aussieht. Jedes Detail auf perfekten Stand zu halten (so lange sie ihre Funktion erfüllen) ist nicht so mein Ding, dafür sind für mich die Autos dann doch zu sehr "Nutztiere".

Aber vielleicht mache ich mich im Sommer mal dran die optisch etwas zu verbessern, muss nur noch die geeignete Farbe finden (wahrscheinlich schwarz, da es grau nicht gibt, so viel ich weiß und gelb wie auf meinem früheren Auto muss nicht sein). :)

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 651

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

479

Friday, 22. March 2013, 10:24

Na an wechseln habe ich nun wirklich nicht gedacht,war eher scherzhaft ,nachdem Du ja länger mit Daniel über die verschiedenen
Schleifmöglichkeiten gepostet hast. :)

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

480

Friday, 22. March 2013, 11:54

Schon klar, dass es scherzhaft gemeint war, ich habe in meiner Antwort wahrscheinlich auch zu wenige Smileys eingefügt und den einen Smiley dann noch hinter dem im Grunde ernst gemeinten Satz.

Aber im Grunde hast du was die Optik angeht diesbezüglich ja völlig Recht. Wobei ich in der nächsten Zeit erst einmal gespannt bin, wie sich das Bremsverhalten noch ändert. Wie lange (km) war bei dir ungefähr die "Einbremsphase"?

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste