Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Audifan 3.0 V6

Fortgeschrittener

  • »Audifan 3.0 V6« ist männlich

Beiträge: 390

Registrierungsdatum: 19. August 2007

Aktuelles Auto: Audi S3 8V

Danksagungen: 24 / 25

  • Nachricht senden

21

Monday, 6. February 2012, 09:49

Ich habe meinen hier Umrüsten lassen:
http://www.autogaszentrumpaderborn.de/

Die sind sehr kompetent. Machen das auch schon Jahre. Aus meinem Bekanntenkreis haben da schon 4 Leute umrüsten lassen.
Meiner läuft seit dem 1.ten Tag ohne Probleme.

Habe ein 45Liter Radmuldentank und komme ca. 320km.

Siehe hier: Autogasumbau von meinem 3.2
S3 8V
Alcantara Leder, Bang & Olufsen, MMI touch, Audi Connect, LED Vollscheinwerfer etc.

Verkauft:
A3 3.2
S-Line, Leder, Bose, RNS-E, MuFuLe, Xenon.
Audi Werkstuning 8088

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Eike883 (06.02.2012)

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

22

Monday, 6. February 2012, 16:33

bedenke, dass du bei flüssig einspritzenden Anlagen immer das Geräusch von der Pumpe im Tank hören wirst, außer du arbeitest mit viel Dämmmaterial. Wenn dich so etwas von vorn herein stört, dann such lieber einen Umrüster, der klassische Verdampfer Anlagen verbaut.

Wenn du flüssige Einspritzung willst, dann dürfte Vialle die beste Wahl sein. Zum Umrüster hat Martin schon alles gesagt.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Eike883 (06.02.2012)

Eike883

Nervensäge

  • »Eike883« ist männlich
  • »Eike883« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2011

Aktuelles Auto: S4 B6 Cabrio

Postleitzahl: 58710

Wohnort: Menden

Danksagungen: 57 / 128

  • Nachricht senden

23

Monday, 6. February 2012, 19:46

@ Audifan
danke für die Info. Nach Paderborn würde ich auch noch fahren für einen Umbau. Hauptsache er ist gut gemacht! Habe heute mal in Dortmund angefragt und auch auf die Schwierigkeit mit der Batterie im Kofferraum hingewiesen. Unter anderem habe ich auch gefragt, ob und wenn ja, wie viele von unseren Schätzen sie schon umgebaut haben. Auf die letzte Frage habe ich keine Antwort bekommen. Zur Batterie meinten sie nur, die könne man ggf. umlegen. Ergo, sie haben meiner Meinung nach noch keine Erfahrungen mit einem 3,2l quattro gemacht.

- Hast du ne Sportbacke, odr 3-Türer?
- Ist dein Tank der größte, der in der Radmulde unterkommt? Oder geht da noch mehr? Hatte eigentlich gehofft, über die 50L zu kommen.
- Wie kommt den NWT mit der Gasanlage klar? Ich möchte auch noch zu Zoran und daher ist das ganz interessant für mich. Bin mir nur nicht sicher, ob ich erst Umbauen lassen soll und dann zu Zoran fahre, oder umgekehrt.

Vielleicht bekomme ich ja sogar ein wenig Rabatz, wenn ich mich auf deine Empfehlung aus dem Forum hier beziehe :-) bist du aus der näheren Umgebung Paderborn?

@otis
das war mir bisher nicht bekannt mit den Einspritzern. Habe in die Richtung tendiert, da diese ja angeblich etwas weniger Verbrauchen sollen. Ein anderer Vorteil war mir bisher nicht bekannt.

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

24

Monday, 6. February 2012, 22:07

Die Vialle ist technisch sicherlich auf dem neusten Stand der Technik, hat aber nicht nur Vorteile. Also Geräuschbildung ist schon deutlich, aber dem kann man entgegenwirken. Ich höre meine Pumpe schon lange nicht mehr, da ich gut gedämmt hab.

  • »Martin« ist weiblich

Beiträge: 977

Registrierungsdatum: 12. Mai 2005

Aktuelles Auto: Polestar 2 2023 LRSM

Postleitzahl: 67105

Wohnort: Schifferstadt

Danksagungen: 34 / 6

  • Nachricht senden

25

Monday, 6. February 2012, 22:29

Ein größerer Tank müsste möglich sein, wenn der Kofferraum-"Boden" etwas höher gelegt wird.

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

26

Monday, 6. February 2012, 22:56

ja nur ist der Quattro ja eh schon "höher" als normal, da passt dann weniger rein, als beim 2wd, wenn ich mich nicht irre.

ich hab bei mir 11cm angehoben und hab jetzt fast eine ebene Ladefläche

Eike883

Nervensäge

  • »Eike883« ist männlich
  • »Eike883« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 769

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2011

Aktuelles Auto: S4 B6 Cabrio

Postleitzahl: 58710

Wohnort: Menden

Danksagungen: 57 / 128

  • Nachricht senden