Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JarodRussell

Fortgeschrittener

  • »JarodRussell« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 25. October 2010

Aktuelles Auto: Z4 sDrive35i

Postleitzahl: 70597

Wohnort: Stuttgart

Danksagungen: 49 / 4

  • Nachricht senden

281

Friday, 9. September 2011, 15:38

Mich nervt daran eher, dass die Preise wieder mal massiv steigen werden. Das sind ziemlich plump versteckte Erhöhungen! Die werden sich jetzt schon wieder einen dabei runterholen, wie "günstig" sie die Basisversion anbieten. Sobald man aber den Anspruch hat auch nur etwas sportlicher motorisiert zu sein, kriegt man den Mittelfinger gezeigt, weil man alleine für 5k Extras ordern muss (!), die man bisher nicht bestellen musste, wenn man die Leistung haben wollte.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

282

Friday, 9. September 2011, 15:41

Solange die hunderttausende Chinesen und Russen das zahlen, und die zahlen das, sind denen die paar Deutsche egal :cursing:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

WolferlS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. February 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

283

Friday, 9. September 2011, 17:18

Die Preise werden auch von den "paar" Deutschen "gerne" gezahlt

Ich verstehe ja die Ablehnung gewissen Neuerungen gegenüber ja teilweise, aber das fast schon pathologische Ablehnen von DSG oder das andauernde Jammern über den Verlust der alten und geliebten Motoren nimmt teilweise schon groteske Züge an - und damit meine ich die Allgemeinheit, auch über die Grenzen dieses Forums hinaus.

Ich fahre nun seit 4 Wochen einen A1 1,4 TFSI mit S-Tronic, kleinem Hubraum und Start/Stop Automatik. Alles Dinge über die man sich herrlich in vielen Foren aufregen kann. Ja, der 3,2 V6 ist weg, ja der 4,2 V8 ist weg (ja mei, dafür haben sie jetzt den 4,0 TFSI V8) und ja DSG ist immer stärker am Kommen und Start/Stop ist auch häufig an Bord. Aber ich mag den 1,4er mit 122 PS, auch der 1,2er mit 86 PS geht wie Sau. Die Start/Stop Automatik ist per se nicht schlecht und hilft wirklich beim Spirtsparen und wer unbedingt an der Ampel weiterrumpeln möchte, schaltet sie aus. DSG ist super, geht alles schneller, verbraucht weniger Sprit und kann auch per Hand geschalten werden.
Aber ist das denn wirklich sooo schlimm. Ohne technologischen Fortschritt würden wir heute alle noch mit 4 gang Handschaltung, ohne Gurte, ohne Kat usw. rumfahren. Wer all diese Dinge ablehnt wird in absehbarer Zeit bei allen Herstellern Probleme haben. Leiht euch mal für eine Woche ein solches Auto - ich habe vor Begeisterung gleich noch einen A1 1,4 TFSI bestellt. Das ist eine Generation weiter als mein nächste Woche kommender RS3. Ich freu mich auf beide Autos, aber rein technologisch ist der A1 supergeil und dem RS3 um Welten überlegen
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WolferlS3« (9. September 2011, 17:43)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

284

Freitag, 9. September 2011, 18:16

Es ist nicht direkt die Ablehnung gegen gewisse Dinge und Umstände, sondern das Bevormunden und Einschränken der freien Wahl, was man gerne hätte.
Das ist ein Unterschied wie ich meine.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

WolferlS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. February 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

285

Freitag, 9. September 2011, 18:40

Das hast Du doch überall, das heisst aber nicht Bevormundung sondern Fortschritt resp. Weiterentwicklung. Wenn immer jeder an allem was mal gut war , aber veraltet ist, festhalten würde, dann würden wir heute noch Superverbleit mit Doppelvergaser und ohne Kat fahren. Ich habe es auch nicht als bevormundung gesehen dass der 1er GTI 110 PS ohne Kat hatte und der 2er GTI dann mit 107 PS kam, aber dafür mit Kat. Ist die gleiche Situation nur 25 Jahre in der Vergangenheit
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

286

Freitag, 9. September 2011, 18:55

Das mag sein. Aber ich möchte gern selbst entscheiden ob ich jeden neuen Schnickschnack mitmache oder nicht. Und hier wird wie oben schon gesagt, einfach mal 3000.- Euro mehr eingesackt für einen Posten den man nicht will, im anderen Motor des gleichen Modells dennoch angeboten wird. Was anderes wäre es wenn es generell nur eine Variante gäbe.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Beiträge: 975

Registrierungsdatum: 21. September 2006

Aktuelles Auto: Audi S3 SB

Wohnort: NRW

Danksagungen: 65 / 0

  • Nachricht senden

287

Freitag, 9. September 2011, 18:59

Der 3 Liter TDI im A5 soll Ende des Jahres HS bekommen. ( AMS Heft 20 S. 28 )
Im Skoda Yeti 2.0 TDI verbraucht das DSG mehr Sprit gegenüber dem HS.
7- Gang HS im neuen Porsche 911 ist eine alternative!?
Der Neue S3 bekommt HS!
Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert


WolferlS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. February 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

288

Freitag, 9. September 2011, 19:05

Nochmal: das konntest Du beim Kat, beim Gurt, bei den Außenspiegeln die es ab dem 1 Golf gab usw. auch nicht.
Ich verstehe Dich ja, aber so wirst Du auf lange Sicht echt nicht mehr zufrieden werden :)

Und einen Preisunterschied von 3.000.- Euro oder so hast Du nur bei Modellen bei denen Du noch wählen kannst. Wenns nur noch DSG gibt, dann sind diese auch nicht mehr 3.000.- Euro teurer. Siehe A1 1,4 TFSI S-Tronic mit 122 PS und 1,4 TFSI mit 195 PS.

A1 122 PS HS kostet: 19.600 Euro
A1 122 PS DSG kostet: 21.150.- Euro, Unterschied also 1.550.- optional
A1 185 PS DSG kostet: 24.250.- Euro, Interschie also 3.100.- Euro (da ist aber u.a. S-Line für 1.200.- Euro mit drin und vom Motor her mal ganz zu schweigen) Hier ist DSG Pflicht, ich sehe hier aber keine exorbitanten Aufpreis nur wegen DSG, sondern eher moderat mit höherer Serienausstattung
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

SchAir

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 16. July 2010

Postleitzahl: 84359

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

289

Freitag, 9. September 2011, 19:13

Das hast Du doch überall, das heisst aber nicht Bevormundung sondern Fortschritt resp. Weiterentwicklung. Wenn immer jeder an allem was mal gut war , aber veraltet ist, festhalten würde, dann würden wir heute noch Superverbleit mit Doppelvergaser und ohne Kat fahren. Ich habe es auch nicht als bevormundung gesehen dass der 1er GTI 110 PS ohne Kat hatte und der 2er GTI dann mit 107 PS kam, aber dafür mit Kat. Ist die gleiche Situation nur 25 Jahre in der Vergangenheit
Es ist aber ein Unterschied, ob ich einen Motor weiterentwickle, um z.B. den Verbrauch zu optimieren (z.B. Direkteinspritzung, oder wie bei den neuen S-Modellen Zylinderabschaltung). Oder ob ich das Motorenkonzept komplett ändere, in dem ich Zylinder weglasse und den Hubraum reduziere. Und ob Automatik oder Handschaltung, das war schon immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und diese Wahl sollte man den Fahrer immer noch selbst treffen lassen. Da kann ich ja sonst gleich alle in silber lackieren und dann behaupten, daß dieser spezielle Lack den Luftwiederstand reduziert, und somit den Verbrauch senkt. Und den Lack gibts halt nur in silber :P

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

290

Freitag, 9. September 2011, 19:16

1,4 TFSI mit 195 PS.

185. ;) :D
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

291

Freitag, 9. September 2011, 19:22

Das mit dem Spriteinsparen ist eh eine Milchmädchenrechnung. Besonders wenn man die Gesamt CO2 Bilanz noch einbezieht. Ein DSG ist je nach Art/Variante schwerer und größer als ein HS. Hat mehr Teile, mehr Öl, mehr Elektronik etc. Das alles muss hergestellt, transportiert, montiert werden. Ein HS hat ein Gehäuse, Lager, Wellen, Räder, das wars. Das kann in 50J immer noch ein guter Mechaniker reparieren und zum Laufen bekommen.

Wir drehn uns im Kreis mit der Diskussion. Wie schon zu Zeiten des RS3.

Fakt ist: Der Kunde sollte wählen können. Und der Mehrpreis bei DSG-Neufahrzeugen ist schon eingerechnet. In Summe mit HS wäre er 3000 billiger. Reingewinn also für den Konzern
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

SchAir

Anfänger

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 16. July 2010

Postleitzahl: 84359

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

292

Freitag, 9. September 2011, 19:24

Das mit dem Spriteinsparen ist eh eine Milchmädchenrechnung. Besonders wenn man die Gesamt CO2 Bilanz noch einbezieht. Ein DSG ist je nach Art/Variante schwerer und größer als ein HS. Hat mehr Teile, mehr Öl, mehr Elektronik etc. Das alles muss hergestellt, transportiert, montiert werden. Ein HS hat ein Gehäuse, Lager, Wellen, Räder, das wars. Das kann in 50J immer noch ein guter Mechaniker reparieren und zum Laufen bekommen.

Wir drehn uns im Kreis mit der Diskussion. Wie schon zu Zeiten des RS3.

Fakt ist: Der Kunde sollte wählen können. Und der Mehrpreis bei DSG-Neufahrzeugen ist schon eingerechnet. In Summe mit HS wäre er 3000 billiger. Reingewinn also für den Konzern
Bin ganz deiner Meinung.

WolferlS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. February 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

293

Friday, 9. September 2011, 19:34

Ich kann euch ja verstehen, so ists ja nicht. Zumal wir eh nichts dran ändern werden. Audi geht diesen Weg, BMW und Daimler auch, Opel und Ford haben mich nie interessiert :D

Der neue A3 wird mit Sicherheit den 1,2 TFSI bekommen, mit 90 PS und später mit 120 PS, der 1,4 TFSI wird das Spektrum zwischen 120 und 200 PS abdecken. Drüber gibts dann den 2,o TFSI als 211 PS Variante und als S3
Ich bin nahezu 100%ig davon überzeugt dass es ab dem 1,4 TFSI Twincharger (als 185 PS oder so) nur noch DSG geben wird. Wollen wir für alle HS-Freunde hoffen dass es den kleinen 1,4er auch als HS geben wird. Vielleicht hat Audi ja ein Einsehen und liefert den S3 sowohl mit DSg als auch mit HS
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

294

Friday, 9. September 2011, 19:46

Der Vorteil von nur EINER Getriebevariante, in dem Fall: DSG, ist, dass es größere Stückzahlen gibt, welche in der Produktion zu niedrigeren Preisen führen. In Summe ist EINE einzige Getriebevariante günstiger (Entwicklung, Produktion) als zwei Verschiedene. Die Preise dürften demnach nicht großartig steigen, nur weil ein Automat verbaut wird. Was Audi (und die anderen Konzerne) dann schlussendlich machen, ist aber wieder eine andere Sache.

Iron

Schüler

  • »Iron« ist männlich

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 8. July 2010

Postleitzahl: 84xxx

Wohnort: Simbach

Danksagungen: 3 / 3

  • Nachricht senden

295

Friday, 9. September 2011, 19:47

Für jemanden der wenig Fährt ist das vollkommen egal ob er einen Mehrverbrauch hat oder nicht!!!Trotzdem muss er das DSG nehmen weil er sonst gar keine andere Möglichkeit hat sich seinen Persönlichen geschmack zu erfüllen.Die 3000 euro könnte er auch in Mehrausstattung investieren nach seinem Wunsch.Das zieht sich schon wie ein roter Faden durch die Audipalette alle HS werden wegrationiert .Wenn der der S4 das Facelift bekommen hat wird der nächste HS wegfallen,da muss man kein Hellseher mehr sein.

zerschmetterling

unregistriert

296

Saturday, 10. September 2011, 14:30

Das war schon so und wird auch immer so bleiben, dass jeder Vorteil beim technischen Fortschritt auch mit ein paar Nachteilen erkauft wird. Trotzdem wird in 20 Jahren kein Hahn mehr nach irgendwelchen altertümlichen Handschaltern krähen.

Nicht falsch verstehen: ich fahre privat auch gerne Handschalter, weil's mir Spaß macht. Die meisten Menschen fahren aber nicht Auto, weil's ihnen Freude bereitet, sondern um von A nach B zu kommen, gerne komfortabel, sicher und unkompliziert. Und da ist so ein modernes DSG nunmal einer HS überlegen. An der Masse der Käufer wird das Angebot ausgerichtet, nicht an einer kleinen Minderheit. Das ist schon gut so.

Wer heute ein Auto mit Vergaser, Saug-V8 mit 180 PS aus 5,7 Liter Hubraum und tollem Sound, Handschaltung, Blattfedern, Starrachse, ohne Kopfstützen und Sicherheitsgurte für den privaten Spaß will, kann sich ja eine alte Corvette für's Wochenende kaufen. Spricht ja nichts dagegen. Deswegen muss man ja in nem Alltags-Massenauto wie dem Audi A3 nicht gleich den Fortschritt schlechtreden.

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

297

Saturday, 10. September 2011, 14:38

Wenn der "Fortschritt" soweit ist, daß so ein DSG genauso robust wie eine Hansschaltung ist können die das ja auch serienmäßig verbauen, vorher aber nicht. ;) :D
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

zerschmetterling

unregistriert

298

Saturday, 10. September 2011, 16:08

Wird so nicht passieren. ;) Neue Techniken reifen nicht beim Hersteller, sondern immer beim Kunden. Darüber kann man sich aufregen, ändert trotzdem nichts.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zerschmetterling« (10. September 2011, 16:09)


Cloudforce

unregistriert

299

Saturday, 10. September 2011, 21:27

Das ist auch als Bananenprinzip bekannt ;)

Iron

Schüler

  • »Iron« ist männlich

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 8. July 2010

Postleitzahl: 84xxx

Wohnort: Simbach

Danksagungen: 3 / 3

  • Nachricht senden

300

Wednesday, 28. September 2011, 14:52

Hier wieder mal ein paar neue Bilder vom neuen A3(www.Autowereld.com)

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Paramedic_LU (28.09.2011)

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher