Sie sind nicht angemeldet.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Friday, 1. July 2005, 18:43

Wie schützt ihr Eure Tür?

Mal was anderes. Habt ihr in Euerer Garage nen Rammschutz? Wenn Ihr die Türe zu weit aufmacht?
Wenn ja, welche Lösung habt ihr verwendet?

Was professionelles vom Zubehör-Handel, oder selbst improvisiert?

Ich klebte ringsum Styroporplatten an die Wand. Die weiche Sorte natürlich.
Man sieht mit der Zeit schon, wie oft man die Türe mit mehr Schwung als erforderlich aufmacht

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Klaschi

Profi

  • »Klaschi« ist männlich

Beiträge: 1 462

Registrierungsdatum: 13. June 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: Berlin

  • Nachricht senden

2

Friday, 1. July 2005, 21:00

Hehe, hatte ich in meiner Garage auch gemacht. Dort klebte ich Rohrisolierung auf Türkanten- und Spiegelhöhe.

somepeer

unregistriert

3

Freitag, 1. Juli 2005, 22:51

Moosgummi! (Wie Schaumstoff , nur aus gummi)
Gibt es im Bastel oder Modellbauladen , bei mir als selbstklebendes Band an den entsprechenden Stellen ;)

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. June 2005

  • Nachricht senden

4

Samstag, 2. Juli 2005, 22:34

re

Hab auch nen Streifen Moosgummi
genommen, auf ein Stück Holz geklebt
und mit zwei Schrauben, an der Garagenwand,
genau in Höhe der äussersten Türkante angebracht.

Da sind glaub ich nur noch 2mm Platz
aber passt perfekt:


rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. June 2005

  • Nachricht senden

5

Samstag, 2. Juli 2005, 22:35

@ para

Ich sehe bei Dir da ein kleines blaues LED
blitzen, was ist das genau?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 3. Juli 2005, 12:12

ähhm, blaue LED ?
Wo?
Was meinst Du?

Kannst das in dem Bild einzeichnen oder beschreiben?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 3. Juli 2005, 12:22

Ich glaub, damit ist nur die Lichtreflexion gemeint, die Dein mauritiusblauer Meeko da vom Deckenlicht wirft ;) :D
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

rs3

Profi

Beiträge: 1 012

Registrierungsdatum: 5. June 2005

  • Nachricht senden

8

Montag, 4. Juli 2005, 11:52

led

Yup, ist nur die blaue Tür von innen.

Hatte den anderen Bildschirm etwas zu dunkel eingestellt,
da hat es so ausgesehen als würde dort etwas leuchten.

Sorry!

Sven87

Profi

  • »Sven87« ist männlich

Beiträge: 786

Registrierungsdatum: 21. February 2005

  • Nachricht senden

9

Montag, 4. Juli 2005, 13:51

Hi!

Ich hab das mit Luftpolsterfolie und Doppelsaeitigem Klebeband gelöst.





Und für den fall der Fälle auch beim Spiegel vorgesorgt, da ich immer ziemlich eng an die leiter fahren soll (auf dem bild ausnahmsweise mal nicht)





Und damit ich net zuweit vor fahre, damit das mopped noch platz hat, ist hier die Lösung:

Audi A4 1.8TFSI, silber