Sie sind nicht angemeldet.

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich
  • »Bratschlauch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

1

Friday, 29. May 2009, 12:47

Wischwassepumpe robust?

Hab ne ganz blöde Frage,und zwar nutze ich sehr selten die Wischwasserfunktion,deshalb habe ich immer noch Wasser mit Frostschutz drin.Ich wollte es vorm nächsten Waschen komplett entleeren,ist es schädlich für die Pumpe wenn die einige Zeit im Dauerbetrieb läuft bis das Wasser alle ist,ist die nur ausgelegt für kurze "Stöße" oder ist das egal?
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

2

Friday, 29. May 2009, 12:59

Ich denk die paar Liter sollte sie abkönnen.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich
  • »Bratschlauch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

3

Friday, 29. May 2009, 13:04

Gut,dann also Wasser marsch. :D
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

4

Friday, 29. May 2009, 13:08

Du kannst ja immer mal den Hebel betätigen. Nimmst Dir mal 2 Std Zeit, ne Flasche Bier und gute Mucke mit ins Cockpit :D

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich
  • »Bratschlauch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

5

Friday, 29. May 2009, 13:48

8-| 8-|
:D
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

*Thomas*

Fortgeschrittener

  • »*Thomas*« ist männlich

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 2. March 2007

  • Nachricht senden

6

Friday, 29. May 2009, 13:51

Habe bevor ich nachm Winter die Wischerblätter gewechselt hab, auch knapp 5l Wischwasser mit Frostschutz auf einmal rausgesprüht.
das einzige Problem bei der Sache war, dass dannach das ganze Auto schön eingeschäumt war.... ;)
Wurde er gleich nochmal ordentlcih gewaschen.
Thomas

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich
  • »Bratschlauch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

7

Friday, 29. May 2009, 13:55

Ja das ist ja das Problem,sonst würde ich das auch nach und nach leermachen.Aber der Wagen sieht danach richtig dreckig aus...
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

8

Friday, 29. May 2009, 14:02

Halt doch an die Düsen n Schlauch, oder mach ne Plastiktüte drüber.
Dann saut man nicht alles ein, sondern nur untere Scheibe und Motorhaube
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich
  • »Bratschlauch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

9

Friday, 29. May 2009, 14:30

Och nö,das muß nicht sein,ich mach das vorm nächsten Waschen einfach und gut.Ist mir zuviel Fummelei mit Tüte oder sowas. :D
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

FanbertA3

unregistriert

10

Friday, 29. May 2009, 19:48

Warum willst du das zeug überhaupt ablassen?

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

11

Friday, 29. May 2009, 20:10

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU

Halt doch an die Düsen n Schlauch, oder mach ne Plastiktüte drüber.
Dann saut man nicht alles ein, sondern nur untere Scheibe und Motorhaube


Das mim Schlauch klingt gut. Dann kannst es abfüllen und im Winter wieder reinleeren!!!

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich
  • »Bratschlauch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

12

Friday, 29. May 2009, 20:31

RE:

Zitat

Original geschrieben von FanbertA3

Warum willst du das zeug überhaupt ablassen?


Hab ich doch geschrieben,das ist noch Frostschutz drin. ;)
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

FanbertA3

unregistriert

13

Friday, 29. May 2009, 21:01

Und weiter?

Die mischung die ich drin hab hält sicher immer noch minus 10 grad aus. Also warum raus machen.... ERKLÄRE DICH!!!!!! ;)

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich
  • »Bratschlauch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

14

Friday, 29. May 2009, 21:02

Weil das Zeug meist mehr schäumt und nicht so gut reinigt wie die meisten Sommermischungen,und hauptsächlich weils einfach stinkt. ;) :D
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

FanbertA3

unregistriert

15

Friday, 29. May 2009, 21:20

Aso, naja ich hab sowieso meinen kleinen reinigungszusatz der immer mit reinkommt egal ob sommer oder winter. Und schäumen tut mein zeug zum glück auch nicht

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

16

Saturday, 30. May 2009, 15:32

Das versteh ich auch nicht so ganz. Vermutlich hast Du das falsche Zeugs fürn Winter! ;)
Da nehme ich immer nur ein wirkich gutes Mittel (Sonax), andere setzen auch mal die Leitung zu. Und es riecht besser und kann auch sauber machen. Ne wirklich eierlegende Wollmilchsau. Naja, fast. ;)
Ich kümmere mich nicht drum, ob da noch was von drin ist oder nicht. Im Sommer fülle ich eh nur mit Wasser auf. Damit bekommt man Staub schließlich weg. Ansonsten tummeln sich auf meiner Scheibe nur Fliegen - und die mach ich mit dem Mückenschwamm weg. Ansonsten bleibt der Scheibenwischer aus.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

  • »Grimbold« ist männlich

Beiträge: 718

Registrierungsdatum: 20. August 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 Quattro Dunkelgrün, ABT Optikpaket

Postleitzahl: 30827

Wohnort: Garbsen

Danksagungen: 3 / 2

  • Nachricht senden

17

Saturday, 30. May 2009, 16:15

Es gibt aber auch die möglichkeit das Mittel mit einem Schlauch abzulassen.

ca. 1,5 Meter Schlauch mit Wasser füllen, einen Eimer bereit stellen und die Seite für den Eimer mit dem Finger verschließen. Dann den Schlauch in den Wasserbeälter bis ganz unten. Wenn der Eimer jetzt tiefer steht kanns losgehen. Geht ruck zuck.
Ich bin ein Indianer
http://www.echannoverindians.de